Das Geschichtsstudium in aller Kürze
Der Beginn eines neuen Semesters bringt stets viele organisatorische Herausforderungen und die Erfordernis mit sich, sich neu zu orientieren - sowohl was die Lehre als auch den Universitätsbetrieb als Ganzes betrifft. Als kleine Hilfestellung für die Einfindung in das neue Sommersemester 2023 finden Sie hier eine Zusammenschau über wichtige Eckdaten, das neue Lehrangebot sowie weitere nützliche Informationen zu Studienbeginn.
Aktuelles Lehrangebot (Kurzübersicht)
- Einen stets aktuellen Überblick über die Lehrveranstaltungen in den Geschichtswissenschaften finden Sie bei cmlife sowie in aufbereiteter Form unter diesem Link.
- Darüber hinaus wird für das Sommersemester 2023 wieder ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis der Geschichtsfacheinheit angeboten. Dieses können Sie sich in digitaler Form hier ansehen/herunterladen.
Grundsätzlich gilt: Bitte melden Sie sich generell für alle Lehrveranstaltungen, die Sie interessieren, auf dem Studienverwaltungsportal cmlife an. Dies ist zunächst einmal unverbindlich und Sie können auf diese Weise zu Beginn des Semesters gezielt per E-Mail (bitte den eigenen studentischen Account beachten!) durch Ihre Lehrenden informiert werden.
Das Geschichtsstudium im Sommersemester 2023
Für das kommende Semester ergeben sich folgende Eckdaten:
- Die Vorlesungszeit beginnt am 17. April 2023.
- Die Vorlesungszeit endet am 21. Juli 2023.
Zur weiterführenden und immer wieder aktualisierten Information zum Verlauf des Sommersemesters sowie zur vereinfachten Kommunikation wurde der die gesammte geschichtswissenschaftliche Facheinheit umfassende E-Learning-Kurs "Geschichte studieren. Der digitale Campus" eingerichtet (Infos zur Anmeldung finden Sie hier).
Bei Fragen zu den jeweiligen Studiengängen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studiengangsmoderatoren.
Informationen für Studienanfänger/innen
Speziell für Erstsemester bieten wir zu Semesterbeginn eine Einführungssitzung in Präsenz an, in der wir Ihre anstehenden Fragen diskutieren und klären können. Diese findet statt am:
Montag, 17. April, 11:00- 12:00 Uhr
Raum: S 8 (Gebäude GW II)
- begleitende Powerpoint-Präsentation (folgt in Kürze, Stand 01.04.2023)
- E-Learning-Kurs zur Veranstaltung
- Informationen der Studierendenkanzlei für Studienanfänger/innen
Informationen für Lehramtsstudierende
Eine kommentierte Übersicht über die Veranstaltungen des Teilfaches Geschichtsdidaktik im Sommersemester 2023 finden sie hier.
Lehramtsstudierende, die studienbegleitende fachdidaktische Schulpraktika im Sommersemester 2023 ableisten wollen, sollten dieses Schreiben zur Kenntnis nehmen:
Der Anmeldeschluss für semesterbegleitende fachdidaktische Praktika bei den Praktikumsämtern für das WiSe 2023/2024 und das SoSe 2024 ist der 15. April 2023.
Studierende des Studiengangs LA Gym müssen sich spätestens bis zum Ende ihres Bachelorstudiums angemeldet haben.
Allgemeine Infos
- Informationen der Uni Bayreuth zu Covid-19 (Hygienekonzept der Uni, Corona-Handbuch, Prüfungsregelungen etc.)
- aktuelle Regelungen der Uni Bayreuth zum Studium allgemein (Vorlesungsbetrieb im SoSe 2023, Raumnutzung, etc.)