Studium
- StudieninteressierteEinklappen
-
In der modernen Geschichtswissenschaft dient die Vergangenheit als Gegenstand der Reflexion über gesellschaftliche Entwicklungen, über globale Konflikte und politische Kultur. An der Universität Bayreuth sind die vier Epochen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte durch eigene Professuren vertreten. Des Weiteren bietet die Universität Bayreuth folgende Spezialgebiete an: Europäische Geschichtskulturen, Fränkische Landesgeschichte, Geschichte Afrikas sowie Wirtschaft- und Sozialgeschichte.
Um die Gegenwart verstehen und Zukunft gestalten zu können, bedarf es eines profunden Wissens über die Vergangenheit. Das Studium der Geschichte ist in dieser Hinsicht eine hervorragende Vorbereitung für alle Berufsfelder, die eine hohe soziale, politische und wirtschaftliche Verantwortung erfordern. Darüber hinaus erwerben Geschichtsstudierende an unserer Universität nicht nur wertvolles historisches Wissen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen, die in vielen Branchen des heutigen nationalen und internationalen Arbeitsmarktes stark nachgefragt werden.
Forschungsscherpunkte:
- StudiumEinklappen
-
SoSe 2023: Aktuelle Informationen zu Studiengangsänderungen (BA Geschichte und Lehramt Gym/RS)!
Im Sommersemester 2021 hat eine Reform der Studiengänge BA Geschichte, des Lehramtsbezogenen BA (Gymnasium) sowie des Lehramtsbezogenen BA (Realschule) stattgefunden. Als Handreichung für die Organisation Ihres Studiums in diesen Studiengängen - sowohl als Studienanfänger als auch als an einem Studienversionswechsel interessierten höheren Semester - möchten wir Ihnen eine Sammlung an aktualisiertem Informationsmaterial (SoSe 2023) zur Verfügung stellen, die Ihnen den Einstieg/den Wechsel vereinfachen soll:
- Informationen zum neuen Bachelor Geschichte (neu!)
- nformationen zum Lehramtsbezogenen Bachelor (Gymnasium) (neu!)
- Informationen zum Lehramtsbezogenen Bachelor (Realschule) (neu!)
Digitale E-Learning-Kurs:
Zur vereinfachten Kommunikation über weiterführende und aktuelle Inforamtionen zum aktuellen Semester wurde der E-Learning-Kurs "Geschichte studieren. Der digitale Campus" eingerichtet. Infos zur Anmeldung finden Sie hier.
Studienanfänger/innen:
Speziell für Erstsemester bieten wir zu Semesterbeginn eine Einführungssitzung in Präsenz an, in der wir Ihre anstehenden Fragen diskutieren und klären können:
Lehrangebot im Wintersemester 2023/2024:
- Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (PDF)
- Übersicht der angebotenen Kurse: cmlife
- Anmeldung: Für die jeweiligen Kurse können Sie sich mit Ihrem Studierenden-Account über cmlife anmelden. (Anmeldung ist zunächst unverbindlich, durch die Lehrenden werden Sie zu Beginn des Semester per E-Mail über den jeweiligen Kurs informiert)
- Bei Fragen zu den jeweiligen Studiengängen wenden Sie sich bitte an den bzw. die jeweiligen Studiengangsmoderatoren/Studiengangsmoderatorinnen
- aktuelle Regelungen der Uni Bayreuth zum Studium allgemein (Vorlesungsbetrieb, Raumnutzung, etc.)
- StudiengängeEinklappen
- PromotionEinklappen
-
Promotionsmöglichkeiten für Studierende der Geschichtswissenschaften an der UBT:
- Individualpromotion
- Promotionsprogramm BayKULT
- Promotionsporgramm BIGSAS
Nützliche Dokumente und Links:
- Promotionsordnung der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
- Doctural Regulations
- Online-Regestrieung
- AnlaufstellenEinklappen
-
- Für Studieninteressierte: Zentrale Studienberatung
- Für International Studierende: International Office
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt Fakultät V - Kulturwissenschaften
- Studiengangsmoderation und Fachstudienberatung: Prof Dr. Isabel Heinemann
- Fachschaft KuWi
- Für Studieninteressierte: Zentrale Studienberatung
- Einklappen