Historische Kolloquien
Die Neuen Bayreuther Historischen Kolloquien bringen in regelmäßigen Abständen international und interdisziplinär Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gesellschaftlich relevanten Themen in historischer Perspektive zusammen. Z.T. werden die Ergebnisse publiziert.
- 15. Januar 2018: Vortrag von Prof. Mary O`Sullivan (Genf), "Capital and Economic Theory & History"
- 8. November 2017: Vortrag von Prof. Dr. Achim Landwehr (Düsseldorf), "Die historische Einteilung der Welt. Von Epochen und Chronoferenzen"
- 26. Juli 2017: Vortrag von Prof. Dr. Christoph Dartmann (Hamburg), "Piraten, Public-Private Partnership und Staatsverschuldung: Genua und seine Stützpunkte im östlichen Mittelmeerraum"
- 5. Juli 2017: Vortrag von Prof. Robin Law (Stirling), "The "Brazilian" Community in Ouidah and the Ending of the Trans-Atlantic Slave Trade"
- 17. Januar 2017: Vortrag von Prof. Dr. Mark Spoerer (Regensburg), "The History of C&A Brenninkmeijer"
- 13. Dezember 2016: Vortrag von Prof. Dr. Volker Depkat (Regensburg), “Interpreting the American Revolution: Frames, Narratives and Trajectories"
- 15. Juni 2016: Vortrag von Prof. Dr. Nicholas Canny (ERC Brüssel/NUI Galway), “The Future of the Humanities in Europe”
- 23. November 2015: Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Berghoff (Göttingen), “Varieties of Financialization? Evidence from German Industry in the 1990s”
- 9.-10. Juli 2014: Neue Bayreuther Historische Kolloquien zu Gast in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel “Toleranz und Pluralismus zwischen Antike und Spätaufklärung“